Wie Kohlestrom das Netz absichert

Mit dem Ukrainekrieg wackelte plötzlich auch die Versorgung der deutschen Gaskraftwerke mit Brennstoff. Der Ausweg, um die Netze zu sichern Die letzten Kohlekraftwerke bekamen Laufzeitverlängerungen. Auch, weil die Erneuerbaren Energien noch nicht ausreichend ausgebaut sind, um Deutschlands Strombedarf zu decken. Wir springen für diesen Film unserer „buten un binnen“-Wochenserie zurück ins Jahr 1954, als ein…

Die Schönste auf Törn: „Schulschiff Deutschland“ Kurs Bremerhaven

Am 26. August müssen wir sehr früh aufstehen, um an Bord des schönsten deutschen Dreimasters zu kommen: Die „Schulschiff Deutschland“ steuert mit Schlepperhilfe ihren neuen Liegeplatz mitten im Herzen der Bremerhavener Havenwelten an: An den Ufern und im Neuen Hafen bejubelt von den Seestädtern. Es ist eine Rückkehr: An der Geestemündung wurde das Schiff vor…

150 Jahre Bremer Baumwollbörse: Die Sicht der Afrikaner

Die Bremer Baumwollbörse feiert 150 jähriges Bestehen – auch mit einem Kongress der Organisation „Cotton made in Afrika“. Wie nehmen die Gelegenheit war, dort mit Teilnehmern aus Afrika ins Gespräch zu kommen. Und erfahren, dass diesen Menschen die deutsche Debatte über Kolonialsünden herzlich egal ist – angesichts Herausforderungen des Handels heute, der immer noch nicht…

Die erste „Bremen“: Schiffbruch statt Legendenbildung

Die erste „Bremen“ des Norddeutschen Lloyd war noch als Mischung aus Dampf- und Segelschiff unterwegs und viel kleiner als ihre mächtigen Namensnachfolger. Tatsächlich wurde sie aber wohl auch deshalb nicht zur Legende, weil sie für die Reederei wirtschaftlich noch kein echter Erfolg wurde. Wir haben für diesen Film Männer getroffen, die sich um das Andenken…

Weserkahn „Franzius“ schwer beschädigt

Bei den Probebohrungen am hölzernen Rumpf des Weserkahns „Franzius“ hat es sich abgezeichnet: Die Formverleimung der historischen Replik löst sich auf. Wasser ist in die Substanz gelangt. Das Schiff – lange schwimmender Botschafter des Weltnaturerbes Wattenmeer – sendet SOS. Bis heute zum Frühjahr 2023 zeichnet sich nicht ab, woher das Geld für eine Sanierung kommen…