Video-Reportagen

Wir liefern für Ihren Sendeplatz in enger Abstimmung mit Ihnen den passgenauen Film – wenn gewünscht komplett produziert oder Drehbuch und Realisation. Zu unseren Referenzen gehören Wochenserien für das Radio-Bremen-Magazin „buten un binnen“. Beispiele finden Sie unter tv.

Foto-Reportagen

Wir gehen für Ihren Verlag auf Reportagereise und übernehmen Berichterstattungs-Termine – gerne auch im Ausland. Sie bekommen Texte, Fotos und auf Wunsch kurze Nachrichtenfilme für Ihren Online-Auftritt aus einer Hand, auf Wunsch auch komplett fertig layoutete Seiten oder Magazine.

Luftbilder

Freuen Sie sich auf ganz neue Perspektiven. Wir fliegen einen DJI-Quadcopter Phantom 4 pro mit 4-K-Filmkamera und einer superscharfen Fotoauflösung von 20 Megapixeln. Damit machen wir für Sie Luft-Aufnahmen in bester Qualität. Und wir kümmern uns um alles von der Aufstiegsgenehmigung bis zur Benachrichtigung der zuständigen Behörden.

Presseartikel

Regelmäßig produzieren wir Beiträge in verschiedenen Magazinen, z. B. im Sportschipper vom Ebner-Verlag

Aktuelle Beiträge:

Was fehlt bei der Energiewende

Die WPD war als großer Windparkbetreiber mit am Tisch bei Robert Habecks Energiegipfel. Das mittelständische Unternehmen mit über 2600 Windkraftanlagen in über 30 Ländern weiß, wo es hapert bei der deutschen Energiewende. Und wir fragen auch Fraunhofer-Forscher, wo das Land noch Gas geben muss, soll die Energiewende gelingen. Ein Film…

Klimatag im Kohlekraftwerk

Die Klasse 10 B der Bremer Oberschule Helgoländer Straße verbringt ihre Klimatag im Kohlekraftwerk – und der SWB-Lehrbeaufragte Felix Mahn zeigt den Schülern, warum hier die Wärmeerzeugung für das Bremer Fernwärmenetz fast noch wichtiger ist als die Stromproduktion. Nebenbei lässt sich lernen, dass es an diesem trüben Tag ohne Wind…

Wie Kohlestrom das Netz absichert

Mit dem Ukrainekrieg wackelte plötzlich auch die Versorgung der deutschen Gaskraftwerke mit Brennstoff. Der Ausweg, um die Netze zu sichern Die letzten Kohlekraftwerke bekamen Laufzeitverlängerungen. Auch, weil die Erneuerbaren Energien noch nicht ausreichend ausgebaut sind, um Deutschlands Strombedarf zu decken. Wir springen für diesen Film unserer „buten un binnen“-Wochenserie zurück…

Mehrweg in der Sackgasse

Eigentlich gilt in der Gastronomie seit Anfang 2023 die Pflicht, Gästen für Essen außer Haus Mehrweggeschirr anzubieten. Im Vegesacker Loretta am Hafen funktioniert das auch ganz gut. Aber weil der Gesetzgeber komplett verpennt hat, die Regeln klar zu definieren, steckt Mehrweg momentan in der Sackgasse, klagen Gastroverbände Ende Februar 2023…